25 JAHRE RADTOUREN MIT SG BAD BENTHEIM
SEIT 1998 BESTEHT DIE RADWANDERABTEILUNG VON SG BAD BENTHEIM. 214 TOUREN – 149 TAGESTOUREN, 61 HALBTAGESTOUREN UND 4 ZWEITAGESTOUREN
IN DEN MONATEN APRIL BIS OKTOBER FINDET JEWEILS AM 1. SAMSTAG DES MONATS EINE TAGESTOUR STATT (AUSNAHME IM JUNI), JEWEILS MITTE DES MONATS GIBT ES EINE HALBTAGSTOUR. TEILNEHMEN KANN JEDERMANN, UNABHÄNGIG VON DER MITGLIEDSCHAFT IM VEREIN, DIE TEILNAHME ERFOLGT AUF EIGENE GEFAHR (WIE BEI EINER PRIVATEN RADTOUR).
Vorschau
1. April 2023 - 9.30 Uhr - An der Ems entlang von Meppen nach Haren - Start auf dem Parkplatz bei der Autobahnabfahrt Nr. 22 der A 31 - Rühlerfeld
Tour ist leider ausgefallen - es hat den ganzen Tag geregnet.
Vorschau
12. April 2023: Nachdem die erste Tagestour am 1. April "wegen Regen" ausgefallen ist, startet jetzt
am kommenden Mittwoch, 12. April die erste Halbtagestour.
Abfahrt ist um 13.30 Uhr beim Sportzentrum von SG in Achterberg, Bad Bentheim, Brookdiek 2.
Die Strecke führt Richtung Gildehaus, dann durch den Bentheimer Wald zum Quendorfer See -
Kaffeepause bei "Else am See". Der Weg zurück führt durch Gildehaus, die Strecke ist ca.
40 km lang. Rückfragen bei Herbert Ransmann, Tel. 02553 720390. Ich wünsche
eine schöne und unfallfreie Fahrt.
Auch diese Tour ist wegen Regewetter ausgefallen.
Radtour nach Münster und Umgebung am 6. Mai 2023
Vorschau
Münsterlandtour am 6. Mai 2023 --- Tourenleiter Herbert Ransmann
Treffpunkt um 9:30 Uhr am Bahnhof Münster, Zentrum Nord.
Adresse fürs Navi: Albrecht – Thaer - Str. 14 a, 48147 Münster
Ab Bahnhof Münster, Zentrum Nord geht es in Richtung Münster - Handorf zum Werse Radweg. Auf den Werse Radweg weiter bis Drensteinfurt - Rinkerode.
Hier werden wir eine Mittagspause von 1 Std. einlegen.
Weiter geht es durch das Naturschutzgebiet „Hohe Ward“ vorbei am Hiltruper See zur „Radautobahn Dortmund Ems Kanal.“ Über die Kanalpromenade vorbei am Stadthafen - mit Blick auf die Hafenmeile - geht es zurück zum Bahnhof Münster Nord.
Länge der Radtour ca. 60 km
Hier noch eine Beschreibung des gesamten Werse-Radweges -
Quelle: Tourismus-Center Münsterland Greven
Überraschend abwechslungsreich ist das Landschaftsbild der Radtour.
Der Werse Radweg verläuft auf 125 Kilometern durch das südliche Münsterland - mal direkt entlang des Flüsschens Werse, mal weiter abseits durch die von der Werse geprägte Landschaft.
Die weitgehend naturbelassene Werse bietet Felder und Wäldchen, Industriekultur und Auenlandschaften.
Der Radweg verbindet die Quelle bei Beckum mit der Mündung in die Ems bei Münster.
Dieser Termin hat jetzt geklappt. Nachdem die beiden ersten Touren im April 2023 wegen schlechtem Wetter nicht stattgefunden haben, hatten wir am 6. Mai schönes Wetter und es ging - wie geplant - um 9.30 Uhr los beim Bahnhof Münster - Zentrum Nord.
17 Teilnehmer hatten sich eingefunden. Wir fuhren zunächst Richtung Osten und erreichten nach wenigen Kilometern die Werse, die an der Ostseite vom Münster von Süden nach Norden fließt. Bald erreichten wir ein großes Ausflugslokal, die "Pleistermühle" - war zu diesem Zeitpunkt - etwa 10.30 Uhr - noch geschlossen.
Vorbei an Angelmodde und Wolbeck führte der schöne Radweg entlang der Werse bis nach Albersloh und
dann nach Rinkerode - hier war die Mittagspause.
Nach der Mittagspause fuhren wir weiter durch das große Naturschutzgebiet "Hohe Ward" - hier befindet sich ein Wasserwerk mit einem bemerkenswerten Gebäude - das war Anlass für ein Gruppenfoto. Die Aufschrift auf dem Stein vor dem Wasserwerk: "Wasser ist Leben"
Vorbei am Hiltruper See und entlang des Dortmund-Ems-Kanals erreichten wir dann den "Neuen Hafen" in Münster.
Nach einem abschließenden Gruppenfoto fuhren wir zurück zum Ausgangspunkt.
Eine schöne und abwechslungsreiche Radtour - gut organisiert von Herbert Ransmann
17. Mai 2023 - Halbtagestour, Tourenleiter Wilfried Schwennen
Die Teilnehmer trafen sich um 13.30 Uhr im Gewerbegebiet Weiner in
Ochtrup. 14 Teilnehmer machten sich auf den Weg zunächst durch die Ortschaften
Nienborg und Heek, dann nach Ahle – hier war „Kaffeepause“. Der Rückweg
führte durch Metelen.
Hier die noch verbleibenden Radtouren von SG Bad Bentheim im Jahre 2023
3. und 4. Juni – Zweitagestour nach Hameln – Am 1. Tag von Hameln entlang der Weser nach Fischbeck und Rinteln,
am 2. Tag – Teilnahme an „Felgenfest“ auf dem Rad, aber auch auf einem Schiff nach Emmertal und Grohnde
14. Juni – Halbtagestour – Ochtrup, Burgsteinfurt, Metelen über den Triangel-Radweg und Bahntrassenweg Rheine-Ochtrup
1.Juli – Tagestour am Rhein - Xanten – Rees, durch die Rheinauen, über den Rhein mit der Fähre, entlang der Xantener Nord-u. Südsee.
19. Juli – Halbtagestour von Achterberg nach Denekamp – durch Lutterzand und nach Singraven
5. August – Tagestour – von Den Ham (NL) nach Dalfsen – entlang der Vechte durch das Naturschutzgebiet Vechten-Beneden-Regge
16. August – Halbtagestour – von Ochtrup nach Welbergen -
Oster, Wester, Langenhorst vorbei an Ochtruper Sehenswürdigketen
2. September – Tagestour – Ruhrgebietstour Beginn in Herten
Halde Hoheward, Schloss Westerholt, Jahrhunderthalle Bochum
13. September – Halbtagestour - Bad Bentheim, Schüttorf – Hestrup, Brandlecht, Engden
7. Oktober – Tagestour – Emsdettentour von Maxhafen – entlang des „Max-Clemens-Kanals zur „Isendorfer Grotte“ nach Emsdetten
21. Oktober – Halbtagestour – Achterberg, de Lutte, Oldenzaal und Losster. Anschließend zum Saisonabschluss gemütliches Beisammensein im Clubraum von SG Bad Bentheim
